
Daten
Standort | 14552 Michendorf |
Wohnfläche / Wintergarten | 217,03 m² / > 50 m² |
Ehem. Praxis Souterrain | 128,77 m² |
Zimmerzahl | 8 |
Grundstück | 2.815 m² |
Kaufpreis | 776.000,- € |
Garage und Stellplätze | vorhanden |
Baujahr | 1992 |
Bezugsfrei ab | sofort |
Provision | Provisionsfrei für den Erwerber |
Objektbeschreibung: beeindruckendes Raumangebot auf drei Ebenen
Dieses imposante Einfamilienhaus wurde 1992 als größtmögliches KAMPA-Haus mit gemauertem Souterrain aus 36er Kalksandstein auf einem fast 3.000 m2 großen Grundstück in Michendorf errichtet. Das Haus erstreckt sich in Nord-Südrichtung in zweiter Reihe mit Zufahrtsweg.
Dieses Haus beeindruckt mit einem wirklich sehr großen Raumangebot. Das Erdgeschoss breitet sich auf gut 130 m2 Wohnfläche aus. Hinzu kommt ein nachträglich angebauter Wintergarten zur südlichen Gartenseite, der mit mehr als 50 m2 verglaster und beheizbarer Fläche, die Etage erweitert. Das fast 85 m2 große Dachgeschoss bietet Platz für drei Räume, einen großen Ankleidebereich und zwei Bäder. Darüber, im Spitzboden, einem Kaltdach, gibt es aufgrund von einer Stehhöhe weitere Stellflächen. Im Souterrain, das der Eigentümerin mehr als 20 Jahre als Praxis für Gynäkologie, Geburtshilfe und Naturheilverfahren diente, erstreckt sich eine weitere Fläche von knapp 130 m2. Insgesamt sprechen wir also über ein Raumwunder von um die 395 m2 Nutzfläche zu Ihrer Verfügung.
Doch was heißt das im Detail?
Betreten wir zunächst auf der Nordseite die geräumige Diele im Erdgeschoss. Diese beherbergt gleich beim Eingang einen platzsparenden und praktischen Spiegel-Einbauschrank mit Schiebetüren. Gleich dahinter liegt das Gäste-WC. Durch Fenster neben der Haustür fällt viel Tageslicht herein. Nach rechts gelangt man in die große, hochwertig ausgestattete Einbauküche mit einer in den Raum ragenden Kochinsel nebst Tresensitzplatz, Granitarbeitsplatten und Markengeräten. Ausziehbare Apothekerschränke sorgen für bequeme Übersicht, Jalousienschränke lassen bei Bedarf schnell ein wenig Unordnung verschwinden. Der dort vorhandene TV-Anschluss sorgt für die Unterhaltung des Kochs oder der Köchin. Eine Durchreiche zum Essbereich bietet kurze Wege. Die geräumige Abstellkammer bietet Platz für die Geräte des täglichen Bedarfs und zugleich den Zugang zu der sich anschließenden Doppel-Garage mit ferngesteuertem elektrischen Tor.
Sowohl von der Diele als auch aus der Küche gelangt man in den mehr als 80 m2 großen Wohn-Essbereich, der gleich mit mehreren Besonderheiten aufwartet. Geradeaus richtet sich der Blick auf die große Fensterfront, die aus vier Doppelflügeltüren besteht, welche sich allesamt zum sich anschließenden Wintergarten öffnen. Zwischen Wohn- und Essbereich fungiert über einige Meter eine Art durchlässige weiß gestrichene Fachwerkkonstruktion als Raumtrennung. Und nicht nur das, die sich darin befindenen T-Träger dienen dem großen darüberliegenden Pbergeschoss und Dach zur Statik. Auf Höhe des Raumteilers ist mittig im Wohnraum ein freistehender Kamin platziert mit Sitzbank auf dessen Rückseite und Blick zum Garten. Die Wohligkeit des Kaminfeuers wird durch eine Fußbodenheizung unter großen Fliesen auf der gesamten Etage ergänzt. Aber das ist noch nicht alles, denn von diesem prächtigen Raum betritt man durch die vier Terrassentüren den bereits eingangs erwähnten Wintergarten. Die Glasfronten zum Garten können schiebend komplett geöffnet werden, die seitlichen sind kippbar. Zwei Treppen führen von dort in das Außengelände. Über die Treppe geradezu gelangen Sie in den Garten und dem am Ende liegenden Teich. Der Wintergarten ist ganzjährig nutzbar. Im Sommer sorgt eine automatische Beschattung für Sonnenschutz und für die kältere Jahreszeit sind flache Heizkörper installiert.
Nun geht es weiter ins Dachgeschoss, das wir über das Treppenhaus in der Diele erreichen. Oben angekommen gelangen wir vis à vis direkt in den großen Ankleidebereich, der sich zwischen südlichem Schlafzimmer und nördlichem Bad mit Dusche und Eckbadewanne erstreckt. 17 m2 Fläche und Schiebe-Spiegelschränke bieten viel Raum für Fashion, große Dachfenster das notwendige Tageslicht. Das angrenzende Schlafzimmer wird ebenso wie das Bad über den Ankleideraum erreicht und ist über eine Loggia mit dem ebenfalls nach Süden gelegenen Arbeits- bzw. Gästeraum verbunden. Beide Räume sind mit Doppel-Glastüren ausgestattet. Die Glasfront der Loggia lässt sich mittig ebenfalls schiebend komplett öffnen. Wer hier seinen Frühsport macht, genießt den freien Blick auf die Wildenbrucher Wehrkirche. Ein zweites Duschbad geht vom Flur ab. Dieses kann z.B. Gästen dienen, für die ein weiterer Raum, rechts vom Treppenhaus, zur Verfügung steht.
Alle Dachfenster sind von der Marke BRAAS, sie sind breit und ohne Rahmen gefertigt, verschiebbar nach rechts und links und mit automatischen Jalousien ausgestattet. Dies gibt den Räumen Licht und Leichtigkeit.
Als nächstes gelangen wir wieder über das Treppenhaus in das Souterrain mit seinen fast 130 m2 Grundfläche. Wie bereits erwähnt waren in den Räumen viele Jahre eine Arztpraxis untergebracht. Die Gewerberaumhöhe von 2,60 Meter bietet komfortabel eine vielfältig gestaltbare Nutzung an. Rechts vom Flur war eine Waschküche untergebracht. Von diesem Raum gelangt man zu einer modernen Sauna der Marke KLAFS mit danebenliegenden Duschbereich. Links im Flur ist die Heizungsanlage untergebracht. Geradezu betritt man die ehemaligen Behandlungsräume. Hier schließen große Spiegel-Schiebetüren den Bereich optisch ab, so dass der Zugang von innen nicht sichtbar ist. Auch ist praktischerweise hinter der Spiegelfront die gesamte Stromanlage untergebracht. Die Leichtbauwände, die aktuell die Fläche separieren, können, je nach Nutzungswunsch, mit wenig Aufwand versetzt oder entfernt werden. Hier liegt auch Wasser an. In Richtung des ehemaligem Patienteneingangs schließt sich als letzter Raum das noch vorhandene Labor mit knapp 25 m2 an. Gegenüber und neben dem Eingang befindet sich ein Duschbad.
Auf dieser Fläche lassen sich diverse Szenarien umsetzen.
So ist dort eine Einliegerwohnung von gut 80 m2 möglich, mit einer Küche im heutigen Laborraum. Sie könnte den Großeltern oder einer Aupair-Betreuung dienen. Alternativ stünden bei einer Fremdvermietung die Mieteinnahmen zur Tilgung eines Darlehens zur Verfügung. Aber es wäre auch denkbar, hier einen großen Fitnessbereich einzurichten, da Sauna und Dusche nebenan schon vorhanden sind. Und natürlich ist hier eine Werkstatt möglich, ein großer Hobbybereich, ein Archiv, Büroflächen usw. Auch könnten hier mehrere getrennte und verschließbare Homeofficearbeitsplätze entstehen, die steuerlich anrechenbar wären.
Der Zugang für die Patienten erfolgte über den überdachten und seitlich verglasten Laubengang auf der Ostseite des Hauses, der den Vorplatz mit dem Garten verbindet. Somit wäre auch bei einer Vermietung ein separater Zugang gewährleistet.
Ob also als Mehrgenerationenhaus, als Gewerbefläche oder Freizeitbereich – das Souterrain ist bei dieser Immobilie ein echtes Sahnestück.
Eine große Doppel-Garage, die auch über die Küche zugänglich ist und ein drittes Tor zum Garten aufweist, rundet das Ensemble ab. Insgesamt fünf Stellplätze vor dem Grundstück bieten Platz für die Fahrzeuge der Familie und von Gästen.
Glasfaser liegt am Grundstück an.
Die Eigentümer haben sich nach der Pensionierung zum Verkauf entschlossen, weil das Haus zu groß geworden ist.
Das Haus wird bezugsfrei übergeben.
Lage und Umgebung: absolut ruhig am Feldrand von Michendorf
Das zum Verkauf stehende Einfamilienhaus liegt einzeln in zweiter Reihe am Feldrand von Michendorf. In südlicher Richtung grenzen nach Wildenbruch nur Wiesenflächen an. Die Immobilie liegt damit absolut ruhig. Die Nachbarschaft besteht aus individuellen Einfamilienhäusern mit großen Gartengrundstücken. Der geringe Verkehr vor der Haustür trägt zu einem entspannten Wohngefühl bei.
In wenigen Gehminuten ist eine Bäckerei erreicht, in fünf Minuten Kindergarten und Grundschule. Weitere Geschäfte des täglichen Bedarfs werden nach kurzer Autofahrt in Michendorf bzw. Wildenbruch erreicht.
Der Seddiner See mit seiner Badestelle Wildenbruch liegt nur 10 Minuten mit dem Rad entfernt.
Im nahen Umfeld erreicht man die Buslinie 608, welche zwischen Michendorf Bahnhof und Wildenbruch Potsdamer Allee verkehrt.
Am Bahnhof Michendorf werden drei Bahnlinien erreicht:
- RB 33 verkehrt zwischen S Potsdam Hauptbahnhof – Treuenbrietzen Bahnhof
- RB 37 verkehrt ab 11.12.2022 zwischen Beelitz Stadt – Berlin-Wannsee
- RE 7 verkehrt zwischen Senftenberg Bahnhof – Bad Belzig Bahnhof
Die Verkehrsanbindung nach Potsdam und Berlin mit dem Auto ist hervorragend, ist man doch in ca. 30 Minuten am Flughafen-Schönefeld sowie in ca. 25 Minuten am Berliner Kurfürstendamm.
Ausstattung: wertiges Ambiente und platzsparender Komfort
- Fliesenboden im gesamten Erdgeschoss und im Souterrain.
- Kork- und Teppichboden im Dachgeschoss.
- Küche mit Fliesenboden und Fliesenspiegel an der Wand.
- Drei Bäder und Gäste-WC mit Fliesenboden, Wände tür- bzw. deckenhoch gefliest.
- Fußbodenheizung im Erdgeschoss.
- Sehr großer komplett verglaster Wintergarten mit Heizung.
- Freistehender Kamin mit integrierter Sitzbank.
- Fachwerk im Wohnzimmer zur Raumteilung.
- Hochwertige Allmilmö-Markenküche mit Granitarbeitsplatten, Apothekerschränken, Jalousienschränke und Markengeräten (Bosch, Siemens), Abluft von Gaggenau.
- Elektrische Aluminium-Außenjalousien im gesamten Haus.
- BRAAS-Dachfenster mit automatischen Jalousien.
- Automatische Beschattung des Wintergartens; Markise mit Pfeilarmen.
- 2-Fach verglaste Fenster.
- Großer Ankleidebereich mit begehbaren Spiegelschränken.
- Großer Spiegel-Einbauschank im Flur.
- Staufläche im Spitzboden.
- Ehemalige Praxis- und Laborräume im Souterrain mit einer Gewerbehöhe 2,60 Meter.
- Sauna mit Duschbereich.
- 2015 Heizungssanierung.
- Doppel-Garage und fünf Stellplätze.
- Glasfaser liegt an.
- Gartenteich.
Angaben aus dem Energieausweis
Art des Energieausweises: Bedarfsausweis
Befeuerungsart: Ölheizung
Wert des Endenergiebedarfs: 124,1 kWh/(m2.a)
Baujahr: 1992
Energieeffizienzklasse: D
Hinweis: Bitte nutzen Sie dieses Exposé um mit Ihrem Finanzierungsberater vor der Besichtigung über die Finanzierung dieses Objektes zu sprechen. Manche Finanzierungsberater stellen dann eine auf das Objekt abgestimmte Finanzierungsbestätigung aus. Damit erhöhen Sie Ihre Chancen. Wir bitten Sie, diese Bestätigung zur Besichtigung mitzubringen. Sollten Sie keinen Finanzierungsberater haben, finden Sie bei uns auf der Homepage im Downloadbereich die Kontaktdaten von empfehlenswerten Finanzierungsberatern. Zum Downloadbereich geht es hier: Empfehlung Baufinanzierer
Corona-Situation
Aus aktuellem Anlass finden zur Zeit nur Einzelbesichtigungen, mit maximal zwei Personen, statt. Bitte achten Sie darauf, die geltenden Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten sowie eine medizinische Maske zu tragen.
Haftungsausschluss
Soweit die in diesem Exposé enthaltenen Daten und Informationen auf den Angaben Dritter (insb. des Eigentümers) beruhen, übernehmen wir keine Gewähr für deren Richtigkeit. Alle Exposéangaben erfolgen nach bestem Wissen. Irrtum und Zwischenverkauf sind vorbehalten. Dieses Exposé dient Ihrer Erstinformation, als Rechtsgrundlage gilt allein der abgeschlossene Kaufvertrag.
Bildnachweis
Foto@offenblende.de