
Daten
Standort | 14482 Potsdam |
Wohnfläche | 321,74 m² |
Zimmerzahl | 9 |
Grundstücksgröße | 2013 m² |
Stellplatz | inkludiert |
Baujahr | 1930 |
Bezugsfrei ab | Sommer 22/nach Absprache |
Provision | Provisionsfrei für den Erwerber |
[DAS OBJEKT IST VERKAUFT]
Objektbeschreibung: Großzügig leben mit prachtvollem Garten
Dieses villenähnliche, mit Herzblut und Sachverstand gepflegte, 20er Jahre-Haus wurde 1930 vom Architekten Friedrich Blume erbaut, welcher ebenso am Bau der Siemens-Hauptverwaltung in der Berliner Nonnendammallee von 1910-13 maßgeblich beteiligt war. Die großzügig geschnittene Immobilie liegt im vorderen Teil eines 2.013 m2 großen parkähnlichen Grundstücks nahe des Griebnitzsees. Neun Wohnräume, davon ein beheizter Wintergarten, vier geräumige Wohnflure, 2 Küchen, 3 Bäder und 2 Gäste-WC`s sowie zwei Abstellkammern verteilen sich auf vier Ebenen und insgesamt 360 m2 Wohngrundfläche.
Viele historische aufgearbeitete Details lassen eine Atmosphäre des Besonderen entstehen und zeugen vom Geschmack und der Leidenschaft des Eigentümers, das Vergangene zu bewahren.
Die Außenmauern bestehen aus Hohlblocksteinen. Nach Original-Ziegeln, die sich im Garten angefunden hatten, wurde die Neueindeckung des Daches ausgeführt. Die Haustür ist nach Originalplänen, mit Fenster, nachgebaut worden. Sie fügt sich damit ein in die Idee des Architekten von Fenstern, die „wie ein Band“ um das Haus herumlaufen.
Betritt man das Haus im Erdgeschoss von der Straßenseite, steht man mitten im geräumigen hellen und gefliesten Wohnflur. Nach rechts und geradezu öffnen sich die herrschaftlich anmutenden Haupträume des Hauses mit Fischgrätparkett, großen Sprossenfensterflächen und offenen original Kamin. Nach links geht es in die helle moderne Küche und von dort weiter über einen länglichen Flur in den beidseitig verglasten Wintergarten. Mit seinem tollen Blick in den sich davor ausbreitenden Garten und seiner Ruhe wird er schnell zu einem Rückzugsort und Lieblingsplatz aller Bewohner. Auch liegt am Flur ein kleines Gäste-WC mit einem sich anschließenden Abstellraum.
Über das historische Holz-Treppenhaus geht es weiter ins Obergeschoss, wo sich die Helligkeit und Großzügigkeit der Räume fortsetzt. Vom knapp 35 m2 großen Wohnzimmer, in dem ebenfalls ein Kamin vorhanden ist, geht ein gefliester Balkon mit Sonnenmarkise ab. Das angrenzende Schlafzimmer bietet ausreichend Platz und beherbergt aktuell einen großen begehbaren Kleiderschrank. Der dritte Raum auf der Etage kann als Kinderzimmer oder Homeofficebereich genutzt werden. Ein Duschbad mit zusätzlicher Eckbadewanne rundet das Stockwerk ab.
Im sich anschließenden Dachgeschoss befinden sich zwei weitere Räume mit seitlichen Fenstern und ein Duschbad. Hier ist darüberhinaus ein Ausbau des Daches möglich.
Die unterste Etage des Hauses bietet einer kleinen originellen Souterrainwohnung mit historischen Originaldetails Platz. Ein eigener Zugang von der westlichen Hausseite läßt die Bewohner unabhängig sein und bietet die Möglichkeit, Aupair- oder Hauspersonal ein separiertes zu Hause zu bieten. Die Wohnung besteht aus einer geräumigen, historisch nachempfundenen Küche, von der ein Wohn-/Schlafraum abgeht. Beide Räume sind aufgrund diverser Fenster ebenfalls hell und strahlen mit ihrem Dielen- und traditionellem Fliesenboden einen ganz besonderen Charme aus. Kochprofis aufgepaßt! Die Küche läßt sicherlich das Herz vieler Kochbegeisterter höher schlagen. Ein maßgefertigter historischer Edelstahl-Herd nebst Abzug macht selbst die Zubereitung zweier Gänse gleichzeitig möglich. Zusätzlich bieten ein alter Gußofen und Interieur des 19. Jahrhunderts ein Flair von Geschichte. Ein Duschbad liegt im Eingangsbereich neben der Küche.
Drei weitere Räume im Untergeschoss werden aktuell als klassische Kellerräume genutzt, d.h. als Waschküche, Weinlager und sonstige Stauraumfläche. Ausserdem ist hier auch noch ein separates Gäste-WC vorhanden. Die Heizungsanlage, eine Gasbrennwerttherme, ist ebenfalls im Keller untergebracht.
An das Haus schließt sich eine Garage und ein extra Carport an.
Ein weiteres Highlight des Objektes ist zweifelsohne der prächtige Garten, in den man von der großen gepflasterten Terrasse, die man über den Wintergarten betritt, blickt. Hier schaut man in sattes geschwungenes Grün, große betagte Bäume, darunter eine 230 Jahre alte Eiche. Ein Bewässerungssystem erleichtert die Gartenpflege, ein ehemaliger Hühnerstall, jetzt Geräteschuppen, bietet dem Gärtner Platz für seine Geräte oder kann wieder reaktiviert werden zu einem Hühnerstall. Und dann ist da noch der Gartenteich, der Heimat bietet für drei 17 Jahre alte Koi-Karpfen.
Das Haus und das gesamte Anwesen befinden sich in einem überdurchschnittlich guten Zustand und man merkt, dass der Eigentümer viele Jahre seines Lebens in die liebevolle Aufbereitung und Pflege des gesamten Areals investiert hat. Der Eigentümer hat sich aufgrund von Auswanderungswünschen zum Verkauf entschlossen.
Das Haus wird nach Absprache im Sommer 2022 bezugsfrei übergeben.
Lage und Umgebung: Städtisch und doch wie im Umland
Das zum Verkauf stehende Anwesen liegt in begehrter Lage Babelsberg-Nord, unweit des Griebnitzsees und in fußläufiger Nähe vom Park Babelsberg.
Die Immobilie befindet sich in einer sehr ruhigen Straße, umgeben von Einfamilienhäusern mit großen Gartengrundstücken. Der geringe Verkehr vor der Haustür trägt zu einem entspannten Wohngefühl bei. Im nachbarschaftlichen Umfeld befinden sich mehrere Spielplätze und die Katholische Marienschule. Auch Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie Discounter, Drogeriefachmarkt und ein Unverpackt-Handel sind gut erreichbar.
Im nahen Umfeld erreicht man zwei Busstationen:
- Linie 616 verkehrt zwischen S Griebnitzsee – S Babelsberg
- Linie 694 verkehrt zwischen Potsdam Hauptbahnhof – S Babelsberg
Ebenso werden zwei Tramlinien erreicht:
- Linie 94 verkehrt zwischen Potsdam Fontanestraße – Potsdam Pirschheide
- Linie 99: verkehrt zwischen Potsdam Fontanestraße – Potsdam Bisamkiez
Mit dem Auto gelangt man über die Parkbrücke in Klein Glienicke in Richtung Königstraße, von dort nach Wannsee und über die Avus ins Berliner Stadtgebiet. Ebenfalls kann man den Weg auch über Kohlhasenbrück nehmen, um zur Stadtautobahn zu gelangen.
Ausstattung: Historische Details mit Sorgfalt wieder hergestellt
- Offener Originalkamin aus Marmor mit Bestandschutz im Erdgeschoss.
- Offener Kamin im Obergeschoss ohne Bestandsschutz – Umbau notwendig.
- Hochwertige Einbauküche mit Dunstabzugshaube nach außen, Fliesenboden und teilweise Wandfliesen.
- Beheizter Wintergarten mit Bodenfliesen und Holzdecke.
- Fischgrätparkett im Erdgeschoss, Flur mit Bodenfliesen.
- Historisches Treppenhaus aus Holz, auslegt mit Teppichboden.
- Im Obergeschoss Schallisolierung in 2 Räumen, restliche Zimmer mit Dielen unter der Auslegware.
- Von innen isolierte Souterrainwohnung mit Dielenboden und original Doppelfenstern; maßgefertigter historischer Herd in der Küche.
- Alle Bäder und Gäste-WC mit Bodenfliesen, Wände türhoch gefliest.
- Original Kassetten-Türen.
- Wände tapeziert.
- Zweifache Iso-Glasfenster, im Wintergarten dreifach.
- Holz-Fensterläden.
- Kästen für evtl. wieder einzubauende Rolläden sind im Mauerwerk vorhanden.
- Waschküche im Keller.
- Dach mit Ausbaureserve.
- DVTB und Kabelfernsehen möglich.
- Gepflasterte Terrasse und gefliester Balkon.
- Zwei große, mit Beleuchtung versehene, Markisen.
- Bewässerungssystem und Geräteschuppen im Garten.
- Gartenteich mit drei 17 Jahre alten Koi-Karpfen (Tiefe 1,20 Meter).
- 230 Jahre alte Eiche.
- Garage und Carport.
Auszug aus den Sanierungsmaßnahmen:
ab 1992:
- Neue Fenster im Erdgeschoss, Obergeschoss, Dachgeschoss
- Neue Elektrik Obergeschoss
- Neue Schornsteinköpfe
- Neue Wasser-/Abwasserleitungen im Erdgeschoss, Obergeschoss, Dachgeschoss
2004:
- Neue Elektrik im Erdgeschoss und Dachgeschoss
- Neue Decken im Esszimmer und Flur des Erdgeschosses
2005:
- Neuer Warmwasserspeicher
2007:
- Neue Gasbrennwerttherme
2008:
- Neue Terrassenpflasterung
2011:
- Dach neu eingedeckt
- Balkon im Obergeschoss saniert
2012:
- Wintergarten: neue Fenster und Tür; Isolierung Wand zur Garage
2014:
- Frischwasserleitung von der Straße ins Haus erneuert
2015:
- Keller saniert: Elektrik, Wasser-/Abwasserleitungen, Injektion der Außenwände im Schlafzimmer, Bad erneuert, Küchenfußboden gefliest, Rückstauklappe
2019:
- Nachbau des Gartenzauns
Angaben aus dem Energieausweis
Art des Energieausweises: Verbrauchsausweis
Befeuerungsart: Erdgas
Wert des Endenergieverbrauchs: 127,05 kWh/(m2.a)
Baujahr: 1930
Energieeffizienzklasse: D
Bitte beachten Sie: Der Energieausweis zu diesem Haus ist nach dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) vom 08.08.2020 erstellt worden. Da die Energieklassen darin neu definiert wurden, ist dieser Energieausweis nicht gleichzusetzen mit denen nach der zuvor gültigen ENEV-Verordnung erstellten Energieausweise.
Corona-Situation
Aus aktuellem Anlass finden zur Zeit nur Einzelbesichtigungen, mit maximal zwei Personen, statt. Bitte achten Sie darauf, die geltenden Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten sowie eine medizinische Maske zu tragen.
Haftungsausschluss
Soweit die in diesem Exposé enthaltenen Daten und Informationen auf den Angaben Dritter (insb. des Eigentümers) beruhen, übernehmen wir keine Gewähr für deren Richtigkeit. Alle Exposéangaben erfolgen nach bestem Wissen. Irrtum und Zwischenverkauf sind vorbehalten. Dieses Exposé dient Ihrer Erstinformation, als Rechtsgrundlage gilt allein der abgeschlossene Kaufvertrag.
Bildnachweis
Foto@offenblende.de