verkauft

[DAS OBJEKT IST VERKAUFT]

Einfamilienhaus mit 8 Zimmern und großem Garten 

Viel Platz für große Familie oder nutzbar als Mehrgenerationenhaus durch mögliche Einliegerwohnung im Obergeschoss. Vollunterkellert, überdachte Terrasse, Kamin und unmittelbar am Wald liegend – was will man mehr? 

Besichtigungstermin buchen

Daten

Standort 14822 Borkheide
Wohnfläche 212,10 m²
Zimmerzahl
Grundstück 964 m²
Kaufpreis 449.500,- €
Baujahr 1995
Bezugsfrei ab sofort
Provision Provisionsfrei für den Erwerber
   

 

Besichtigungstermin buchen

 

Bemaßte Grundrisse
 

Wohnflächenberechnung

 

Wohnflächenberechnung Zertifikat

 

Umgebungskarte

 

Energieausweis
 

[DAS OBJEKT IST VERKAUFT]

Objektbeschreibung: großzügiger Wohnkomfort mit Blick auf den Wald

Das freistehende Einfamilienhaus liegt in Ost-Westlage im vorderen Teil eines knapp 1.000 m2 großen Grundstücks, das unmittelbar am märkischen Kiefernwald gelegen ist. Wer Ruhe oder besser gesagt Stille, inmitten von Natur, sucht, ist hier genau richtig. Das Haus wurde 1995 als Fertighaus der Marke LUXHAUS mit Holzständerwerk errichtet. Auf zwei Etagen mit insgesamt 212 m2 Wohnfläche bieten acht Zimmer, darunter zwei große Wohnzimmer mit jeweils über 30 m2, einen großzügigen Wohnkomfort mit einer Deckenhöhe von 2,50 Metern. Hinzu kommt ein beheizbarer und mit Lichtschächten versehener Keller, fast vollständig gefliest und mit Bodenabflüssen, der einer großen Familie viel zusätzlichen Hobby- oder Stauraum, Fläche für Homeoffice oder Fitnessbereich bietet. Hier kann auch eine Saunakabine integriert werden, der Elektroanschluss dafür liegt an.

Als weitere Besonderheit umziehen das Haus von allen Seiten breite Dachüberstände, die die beiden Terrassenaussenflächen im Erdgeschoss sowie den großen Balkon im Dachgeschoss vor Regen schützen und auch vor Einwirkung der Sonnenstrahlen, so dass die Fassade nicht verwittert. Auch besitzt das Haus eine hinterlüftete Fassade, wodurch die Wärmedämmung trocken bleibt.

Das Gebäude wurde vorausschauend so konzipiert, dass es entweder einer großen Familie Platz bietet oder auch aus zwei getrennten Etagen bestehen kann. Das Dachgeschoss kann dann als Einliegerwohnung, zum Beispiel für die Großeltern, dienen. Für diese Nutzung liegen in einem Raum bereits alle Küchenanschlüsse an.

Das Haus wird auf der Ostseite betreten. Links im Eingangsflur liegt ein kleines Gäste-WC. Gleich dahinter gelangt man in die gut ausgestattete Einbauküche mit Markengeräten deutscher Hersteller. Ein Küchenblock mit integriertem Herd teilt den Raum und bietet Essplätze für vier Personen. Viel Tageslicht fällt durch eine Glas-Terrassentür herein, durch die man unmittelbar ins überdachte Freie treten kann.

Durch eine Schiebetür gelangt man von der Küche in den größten Raum des Erdgeschosses. Auch hier viel Helligkeit durch einen Erker mit bodentiefen Fenstern nach Süden und einer breiten Glasfront zur westlichen, über die gesamte Hausseite verlaufenden, Terrassenfläche. Ein Kamin verströmt wohlige Wärme, das Brennholz steht geschützt auf der überdachten Terrasse bereit. Auch hier hat der Eigentümer bereits vorausschauend vorgesorgt und einen Feinstaubabscheider auf dem Schornstein installiert (siehe Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen - 1. BImSchV).

Als Gestaltungselement bietet der Raum eine Ziegelwand mit sichtbarem Fachwerk. Diese könnte auch entfernt und der Raum durch das danebenliegende Zimmer vergrößert werden.

Die drei weiteren Räume im Erdgeschoss verteilen sich entlang des Flures und sind funktional geschnitten. Hier können zwei Kinder- und das Elternschlafzimmer untergebracht werden. Ein Familienbad mit Wanne und Dusche rundet das Stockwerk ab.

Im Dachgeschoss betritt man nach links den größten, mit Parkett ausgelegten, Raum des Hauses, der sich nach Süden über eine breite Glasfront zum Balkon öffnet, von dem man unmittelbar in den Kiefernwald blickt.

Der anschließende Raum wurde bis 2017 als Kosmetikstudio genutzt. Hier liegen alle Anschlüsse für die Nutzung als Küche an, sollte eine Einliegerwohnung entstehen. Zwei weitere Räume auf der Etage bieten Platz für Kinder-, Schlaf- oder Arbeitszimmer. Einige Räume verfügen über eine Holzdecke. Ein Duschbad auf der Etage biete kurze Wege auf der Etage. Über eine Bodenluke mit ausklappbaren Leitergang gelangt man zum Spitzboden. Hier gibt es weitere Stauraumflächen.

Die großzügigen, tockenen, weil beheizbar und mit Lichtschächten versehenen Kellerräume machen einen sehr gepflegten und soliden Eindruck. Die Deckenhöhe beträgt hier 2,20 Meter. Eine stabile geflieste Treppe führt nach unten in den Kellerflur. Im nach rechts liegenden großen gefliesten Waschküchenraum befinden sich neben diversen Wasseranschlüssen und einem Waschmaschinenstellplatz die Hebeanlage für das im Keller anfallende Abwasser. Von hier gelangt man in einen etwa gleich großen Nebenraum, der aktuell als Vorratskeller dient, und in dem der bereits erwähnte Stromanschluss für eine Sauna liegt.

Im Kellerflur geradezu geht der Heizungsraum mit der Gasbrennwerttherme ab. Der Raum nach links hat Laminatboden und dient aktuell als Fitnessbereich. Auch ist hier in der Wand ein Zugang in den Schornsteineinzug für eine optionale Holzheizung vorbereitet worden. Von diesem Raum aus kann auch die Garage betreten werden.

Der Garten bietet jede Menge Platz, den grünen Daumen walten zu lassen. Ein kleines Gartenhaus beherbergt die dafür notwendigen Utensilien.

Das Haus wurde über die Jahre liebevoll gepflegt und in Schuss gehalten und befindet sich in einem sehr guten Zustand.

Die Eigentümer haben sich zum Verkauf entschlossen, da sie näher bei ihren Kindern und Enkelkindern leben wollen.

Das Haus wird bezugsfrei übergeben.

Der Eigentümer steht dem Käufer, nach eigener Aussage, sehr gerne bei Bedarf, mit seinem umfangreichen Detailwissen, für Umbaufragen zur Verfügung.

Lage und Umgebung: zahlreiche Freizeitaktivitäten und gute Verkehrsanbindung

Das zum Verkauf stehende große Einfamilienhaus liegt im familienfreundlichen Borkheide im Süden Potsdams, zwischen den Städten Beelitz und Bad Belzig im Zauchegebiet, einem eiszeitlichen Sander. Auf dem Sand wachsen hauptsächlich Kiefern, weshalb der junge Ort auch als Waldgemeinde bezeichnet wird. Das Haus liegt absolut ruhig unmittelbar am Waldrand und aufgrund des nahen Lebensraumes, gehören hier Rehe fast zu den eigenen Haustieren. Die Nachbargrundstücke beherbergen ebenfalls freistehende Einfamilienhäuser in großen Gärten.

Für den täglichen Bedarf ist nach drei Autominuten sowohl Bäcker als auch Nahkauf erreicht. Einige Ärzte sind ebenfalls in ähnlicher Entfernung angesiedelt. Die Hans-Grade-Grundschule und eine Kita werden nach fünf Minuten angefahren. Weiterführende Schulen befinden sich in Michendorf, Beelitz, Potsdam und Treuenbrietzen.

An besonderen Freizeitaktivitäten hat der Ort einiges zu bieten: Der bekannte und eindrucksvolle Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten ist in nur 30 Minuten mit dem Fahrrad erreicht. Einer der ältesten Flugplätze Deutschlands befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft. Dort kann im Hans-Grade-Museum, in einem ausgedienten Flugzeug, einer Iljuschin IL-18, etwas über die Anfänge des deutschen Motorfluges in Erfahrung gebracht werden. Im Sommer lädt das Waldbad Borkheide zum Entspannen und Spaß haben im chemie- und barrierefreien Naturbad ein. Eine angeschlossene Sauna kann gegen ein Entgelt genutzt werden. Und als kulinarischer Geheimtipp sei das Restaurant im Hotel Fliegerheim genannt, das für seinen Gänsebraten bekannt ist.

Borkheide ist verkehrstechnisch ideal angebunden: Der Bahnhof Borkheide ist vom Haus mit dem Rad in 10 Minuten erreicht. Von hier gelangt man mit dem RE 7 in ca. 20 Minuten nach Potsdam Rehbrücke und nach ca. 40 Minuten ist man in Berlin-Charlottenburg angekommen.

Über die nahe Autobahnauffahrt Beelitz ist man über die Nord-Süd Autobahn A9 Berlin-München sehr gut ins gesamte Bundesgebiet angeschlossen. Ebenfalls ist das Autobahndreieck Werder nicht weit entfernt, von dem aus man über Magdeburg auf der A 2 das Ruhrgebiet erreicht.

Für Fahrradfreunde sei der Europaradweg R1 erwähnt. Dieser führt von Borkheide nach Neuendorf und Brück, Trebitz und Baitz, dann durch das Brück-Baruther Urstromtal nach Schwanebeck und bis Bad Belzig.

Und fußläufig sind mehrere Buslinien erreichbar:

  • Linie 541 verkehrt zwischen Trebitz - Busendorf
  • Linie 545 verkehrt zwischen Treuenbrietzen Schweitzer-Schule - Borkheide Bahnhof
  • Linie 647 verkehrt zwischen Borkwalde Astrid-Lindgren-Platz - Beelitz Lustgarten/LAGA

Ausstattung: vorausschauend, sehr gepflegt und grundsolide

  • Fertigparkett, Fliesenboden, Laminat (Marke Parador) und Kork im Obergeschoss.
  • Fliesenboden im Erdgeschoss; 1 Raum Kork.
  • Laminat (Marke Parador) und Fliesenboden im Keller.
  • Küche mit Fliesenboden und Fliesenspiegel an der Wand.
  • Bäder und Gäste-WC mit Fliesenboden, Wände deckenhoch gefliest.
  • Fußbodenheizung im Erdgeschoss.
  • Kamin mit Glasscheibe; Baujahr 1995; aufgearbeitet 2020; ein Feinstaubabscheider ist bereits auf dem Schornstein vorhanden.
  • Einbauküche mit Markengeräten (AEG, Miele).
  • Wohnzimmer im Erdgeschoss mit Ziegelwand und sichtbarem Fachwerk, Holzbalken auch an der Decke.
  • Im Dachgeschoss liegen Küchenanschlüsse an.
  • 2-Fach verglaste Fenster, wärmeschutzgedämmt.
  • Aussenrollläden manuell.
  • Staufläche im Spitzboden.
  • Überdachter Balkon.
  • Überdachte Terrasse.
  • Beheizbare Kellerräume mit Lichtschächten; Stromkabel für Saunabetrieb liegt an.
  • Hebeanlage ist frisch gewartet.
  • Glasfaser liegt an.
  • Abwasseranschluss an das öffentliche Abwassernetz.
  • Regenwasserzisterne auf dem Grundstück.

Eine Aufstellung aller Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen kann ernsthaft Kaufinteressierten bei Bedarf gerne zur Verfügung gestellt werden.

Angaben aus dem Energieausweis

Art des Energieausweises: Verbrauchsausweis
Befeuerungsart: Erdgas
Wert des Endenergieverbrauchs: 64,46 kWh/(m2.a)
Baujahr: 1995
Energieeffizienzklasse: B

Bitte beachten Sie: Der Energieausweis zu diesem Haus ist nach dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) vom 08.08.2020 erstellt worden. Da die Energieklassen darin neu definiert wurden, ist dieser Energieausweis nicht gleichzusetzen mit denen nach der zuvor gültigen ENEV-Verordnung erstellten Energieausweise.

Corona-Situation

Aus aktuellem Anlass finden zur Zeit nur Einzelbesichtigungen, mit maximal zwei Personen/einer Familie, statt. Bitte achten Sie darauf, die geltenden Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten sowie eine medizinische Maske zu tragen.

Haftungsausschluss

Soweit die in diesem Exposé enthaltenen Daten und Informationen auf den Angaben Dritter (insb. des Eigentümers) beruhen, übernehmen wir keine Gewähr für deren Richtigkeit. Alle Exposéangaben erfolgen nach bestem Wissen. Irrtum und Zwischenverkauf sind vorbehalten. Dieses Exposé dient Ihrer Erstinformation, als Rechtsgrundlage gilt allein der abgeschlossene Kaufvertrag.

Bildnachweis

Foto@offenblende.de

Zurück zur Übersicht